Berechnung der optimalen Sammelgrubengröße
Ihr Produktberater für Sammelgruben – Berechnung der optimalen Größe
Die Wahl der richtigen Sammelgrube ist ein entscheidender Faktor für eine effiziente und nachhaltige Abwasserentsorgung. Mit unserem Produktberater können Sie die optimale Größe Ihrer Sammelgrube genau berechnen und so sicherstellen, dass Ihre Abwasserentsorgung zuverlässig funktioniert, ohne unnötig häufig entleert werden zu müssen.
Warum ist die richtige Größe so wichtig?
Eine zu kleine Sammelgrube führt zu häufigen und kostspieligen Leerungen, während eine zu große Grube unnötig viel Platz einnimmt und die Investitionskosten erhöht. Daher ist es wichtig, die Größe anhand des tatsächlichen Bedarfs zu bestimmen.
Berechnung der optimalen Sammelgrubengröße
Um die passende Größe zu ermitteln, berücksichtigen wir folgende Faktoren:
1. Anzahl der Personen im Haushalt
Die Anzahl der Personen, die das Abwassersystem nutzen, ist die wichtigste Basis für die Berechnung. Jede Person im Haushalt erzeugt täglich eine bestimmte Menge an Abwasser, die gespeichert werden muss.
2. Wasserverbrauch pro Person (Liter/Tag)
Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Person kann je nach Lebensstil und Nutzung variieren. In Deutschland liegt er typischerweise zwischen 80 und 150 Litern pro Tag.
Typische Werte:
Sparsame Nutzung: ca. 80 Liter/Tag
Durchschnittliche Nutzung: ca. 120 Liter/Tag
Hohe Nutzung: ca. 150 Liter/Tag
Falls Sie Regenwasser für Toilettenspülung oder Waschmaschine nutzen, kann der Wasserverbrauch geringer ausfallen.
3. Tage, an denen die Immobilie im Jahr bewohnt ist
Wenn es sich um eine ganzjährig bewohnte Immobilie handelt, wird das gesamte Jahr berücksichtigt (365 Tage). Bei Ferienhäusern oder saisonal genutzten Objekten kann diese Zahl deutlich geringer sein, was die erforderliche Sammelgrubengröße reduziert.
4. Sicherheitsreserve (%)
Um unerwarteten Schwankungen des Wasserverbrauchs Rechnung zu tragen, wird eine Sicherheitsreserve eingeplant. Diese liegt in der Regel zwischen 10 % und 30 %. Ein höherer Sicherheitsfaktor ist sinnvoll, wenn unregelmäßige Nutzung oder zusätzliche Gäste erwartet werden.
5. Leerungsintervall (Tage)
Das Leerungsintervall gibt an, in welchen Abständen die Grube geleert wird. Typische Intervalle sind 14, 30 oder 60 Tage. Ein längeres Intervall reduziert die Häufigkeit und Kosten der Entleerung, erfordert aber eine entsprechend größere Grube.
Beispielrechnung
Ein 4-Personen-Haushalt mit einem durchschnittlichen Wasserverbrauch von 120 Litern pro Tag, einer ganzjährigen Nutzung, einer Sicherheitsreserve von 20 % und einem Leerungsintervall von 30 Tagen benötigt:
Berechnung:
Das bedeutet, eine Sammelgrube mit mindestens 12.000 Litern (12 m³) Fassungsvermögen ist erforderlich.
Welche Sammelgrube ist die richtige?
Basierend auf der errechneten Größe können Sie aus unserem Sortiment die passende Sammelgrube auswählen. Wir bieten Ihnen:
Kunststoff-Sammelgruben: Leicht, langlebig und einfach zu installieren.
Beton-Sammelgruben: Besonders robust und langlebig.
Modulare Sammelgruben: Erweiterbar und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.
Noch Fragen? Wir helfen gerne!
Falls Sie unsicher sind oder eine individuelle Beratung benötigen, kontaktieren Sie unser Expertenteam! Wir helfen Ihnen gerne, die ideale Sammelgrube für Ihr Zuhause zu finden.
ZisterneXXL – Ihr Spezialist für Sammelgruben und Regenwassernutzung!