Was versteht man unter Regenrückhaltung?

Regenrückhaltung ist ein zentrales Konzept im Wassermanagement und spielt eine entscheidende Rolle im Umgang mit Niederschlagswasser. Sie dient dazu, Regenwasser zu speichern, zu verzögern und kontrolliert abzugeben, um Überflutungen zu vermeiden, die Kanalisation zu entlasten und die Umwelt zu schützen.
Warum ist Regenrückhaltung wichtig?
Durch zunehmende Versiegelung von Flächen in urbanen Gebieten kann Regenwasser nicht mehr natürlich versickern. Stattdessen fließt es direkt in die Kanalisation und kann dort zu Kapazitätsengpässen führen. Dies erhöht das Risiko von Hochwasser und Belastungen für Kläranlagen.
Gleichzeitig hilft die Regenrückhaltung, wertvolles Wasser für die Nutzung in Trockenzeiten zu speichern und das Grundwasser zu schützen. Sie trägt auch zur Verbesserung des Stadtklimas bei, indem sie Verdunstung und Verdunstungskühlung fördert.
Retentionszisternen – Die ideale Lösung für Regenwasserrückhaltung
Retentionszisternen sind eine besonders effiziente Methode zur Regenrückhaltung. Sie ermöglichen nicht nur die Speicherung von Regenwasser, sondern geben es auch kontrolliert und zeitverzögert an die Kanalisation ab. Dies trägt erheblich zur Entlastung des öffentlichen Kanalnetzes bei, insbesondere bei Starkregenereignissen.
Vorteile von Retentionszisternen
- Anschlussfertige Lösung: Enthält eine höhenverstellbare, begehbare und kindersichere Abdeckung, eine vormontierte Ablaufdrossel sowie weiteres Zubehör.
- Effektive Regenwassernutzung: Optional kann ein Teil des Tankvolumens für die spätere Nutzung im Garten gespeichert werden (bis zu 50% Nutzvolumen).
- Platzsparender und einfacher Einbau: Durch die flache Behälterform ist weniger Erdaushub erforderlich, was Zeit und Kosten spart.
- Hochwertiges Material: Die Zisternen bestehen aus 100% recyclebarem Polyethylen und sind besonders stabil sowie umweltfreundlich.
- Langlebigkeit: Zukunftsweisende Technik mit 25 Jahren Garantie auf die Zisterne.
Technische Details unserer AQa.Line Retentionszisternen
Unsere Retentionszisternen sind in verschiedenen Größen von 2000 bis 6000 Litern erhältlich. Der Ablaufwert der schwimmenden Retentionsdrossel wird werkseitig nach den Vorgaben der Gemeinde (Bebauungsplan) von 0,1 bis 2,5 Liter/Sekunde eingestellt. Mehrere Tanks können problemlos hinter- oder nebeneinander verbunden werden.
In vielen Gemeinden wird die Regenwasserrückhaltung bereits vorgeschrieben, um Überflutungen zu vermeiden. Mit unseren AQa.Line Retentionszisternen können Sie aktiv zur Entlastung des öffentlichen Kanalnetzes beitragen und gleichzeitig Regenwasser effizient nutzen.
Wichtige Hinweise für den Einbau
Bitte beachten Sie die Tiefe des Regenwasserkanals vor Ort bzw. die Tiefe des Ablaufs der Retentionsdrossel. In einigen Fällen kann der Anschluss nur mit einer Hebeanlage realisiert werden. Falls Sie Fragen zur Installation oder zu alternativen Nutzvolumen haben, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Fazit
Retentionszisternen sind eine intelligente Lösung für die Regenwasserrückhaltung und -nutzung. Sie helfen dabei, Hochwasserschäden zu vermeiden, Wasser sinnvoll zu nutzen und die Umwelt zu schonen. Unsere AQa.Line Retentionszisternen bieten eine langlebige, nachhaltige und effiziente Möglichkeit, Regenwasser kontrolliert abzugeben und gleichzeitig für den eigenen Bedarf zu speichern.