Was sind Abwassersammelgruben?

Eine Abwassersammelgrube ist ein geschlossener Behälter, der dazu dient, das Abwasser aus Haushalten oder Gewerbebetrieben zu sammeln. Anders als bei Kläranlagen, die das Abwasser reinigen, wird das Wasser in Sammelgruben lediglich gespeichert. Sobald die Grube voll ist, muss das Abwasser durch spezialisierte Fahrzeuge abgepumpt und fachgerecht entsorgt werden. Sammelgruben sind in verschiedenen Größen erhältlich und werden je nach Bedarf und Nutzung des Objekts dimensioniert.
Abwassersammelgruben sind ein wesentlicher Bestandteil der Abwasserentsorgung, insbesondere in Regionen, die nicht an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen sind. Diese unterirdischen Behälter fangen Abwasser auf und verhindern, dass es unkontrolliert in die Umwelt gelangt. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionsweise, die Anforderungen und die Arten von Sammelgruben.
Warum braucht man eine Abwassersammelgrube?
Abwassersammelgruben kommen immer dann zum Einsatz, wenn kein Anschluss an ein öffentliches Abwassernetz besteht. Das ist häufig in ländlichen Gebieten oder in Ferienhäusern der Fall, die sich abseits von städtischen Entwässerungssystemen befinden. Auch in Gebieten, in denen die Installation einer Kleinkläranlage aus technischen oder finanziellen Gründen nicht möglich ist, sind Sammelgruben eine praktikable Lösung.
Funktionsweise einer Abwassersammelgrube
Abwassersammelgruben sind einfach konzipiert, aber äußerst effektiv. Sie bestehen meist aus robusten Materialien wie Beton oder Kunststoff und sind unterirdisch eingebaut. Abwasser wird über Rohre in die Grube eingeleitet und dort gespeichert. Der Füllstand kann mit einem Überfüllmelder überwacht werden, der den Besitzer benachrichtigt, wenn es Zeit ist, die Grube abpumpen zu lassen.
Die Abwasserentsorgung erfolgt durch ein spezielles Entsorgungsfahrzeug, das über eine Sauganlage verfügt, um die Grube zu entleeren. Diese Entsorgung muss regelmäßig erfolgen, abhängig von der Nutzung und der Größe der Grube. Ohne regelmäßige Entleerung kann die Grube überlaufen und die Umwelt verschmutzen.
Wichtige Merkmale und Vorteile von Abwassersammelgruben
- Einfacher Betrieb: Die Nutzung einer Sammelgrube erfordert keine komplexe Technik wie bei einer Kläranlage. Sie sammeln einfach das Abwasser und müssen nur regelmäßig entleert werden.
- Flexibilität: Sie können fast überall installiert werden, selbst in Gebieten, in denen keine Kanalisation vorhanden ist.
- Umweltfreundlich: Abwassersammelgruben tragen dazu bei, Abwasser zu kontrollieren und zu verhindern, dass es ohne Reinigung in die Natur gelangt.
- Kostengünstig: Der Betrieb einer Sammelgrube ist in der Regel günstiger als eine vollständige Kläranlage, insbesondere bei geringem Abwasseraufkommen.
Arten von Abwassersammelgruben
Abwassersammelgruben gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Material, Größe und Zulassung unterscheiden:
Materialien
Die meisten Sammelgruben bestehen entweder aus Beton oder Kunststoff. Betongruben sind besonders robust und langlebig, eignen sich jedoch eher für den Einsatz in stabilen Erdverhältnissen. Kunststoffsammelgruben sind leichter und oft einfacher zu installieren, bieten aber ebenfalls eine hohe Beständigkeit gegenüber den Anforderungen im Untergrund.
DIBt-Zulassung
In Deutschland müssen viele Abwassersammelgruben eine Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) haben. Diese Zulassung stellt sicher, dass die Grube bestimmten technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen entspricht. Es gibt jedoch auch Sammelgruben ohne diese Zulassung, die oft günstiger sind, aber möglicherweise nicht den gleichen Standard an Qualität und Sicherheit bieten.
Installation und Wartung von Abwassersammelgruben
Die Installation einer Abwassersammelgrube erfordert eine sorgfältige Planung, da sie tief unter der Erde vergraben wird. Es ist wichtig, dass der Standort gut ausgewählt wird, um eine effiziente Entsorgung und minimalen Aufwand für die Wartung zu gewährleisten. Die regelmäßige Wartung besteht vor allem darin, den Füllstand zu überwachen und die Grube in regelmäßigen Abständen zu entleeren.
Da die Entleerung von Sammelgruben über ein spezielles Fahrzeug erfolgt, sollten die örtlichen Vorschriften für die Abwasserentsorgung beachtet werden. Diese Vorschriften können je nach Region variieren.
Fazit
Abwassersammelgruben sind eine praktische und kostengünstige Lösung für die Abwasserentsorgung in Gebieten ohne öffentlichen Anschluss. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Abwasser zu sammeln und sicher zu entsorgen. Achten Sie bei der Wahl der richtigen Grube auf Material, Größe und, falls nötig, auf die DIBt-Zulassung, um sicherzustellen, dass Ihre Sammelgrube den gesetzlichen Anforderungen entspricht und zuverlässig funktioniert.